DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir über unsere Website (www.dominic-wolf-immobilien.de) von Ihnen erheben und wie wir diese verarbeiten. Daneben erfahren Sie, welche Rechte Sie bezüglich des Datenschutzes haben.

1. Verantwortlicher für den Datenschutz

Dominic Wolf Immobilien GmbH
Geschäftsführer: Dominic Wolf
Kurgartenstraße 82, 23570 Lübeck
Email: info@dominic-wolf-immobilien.de
Telefon: 04502 - 777 45 82

2. Überblick der Verwendungszwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

a) Wir verarbeiten Ihre Daten zusammengefasst zu den folgenden Zwecken:

  • Um mit Ihnen bei Anfragen über eines der Formulare (z.B. Kontaktformular) Ihr Anliegen bearbeiten zu können (z.B. E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname);
  • Zur technischen Realisierung meiner Website und um Ihnen unsere Informationen auf dieser Website bereitstellen zu können (z.B. IP-Adresse, Browserinformationen)
  • Um den Maklervertrag mit Ihnen abzuschließen und später erfüllen zu können.

Die Details und Zwecke der konkreten Datenverarbeitung bei der Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website können Sie an der jeweiligen Stelle in dieser Datenschutzerklärung nachlesen.

b) Bezüglich der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten gilt:

  • Daten, die für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung meines Leistungsangebotes (Vertragsabwicklung) erforderlich sind, verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten einholen, bildet die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
  • Eine Datenverarbeitung ist auch dann zulässig, wenn wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und dabei Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten bzgl. der Verarbeitung Ihrer Daten nicht überwiegen.
  • Soweit wir externe Dienstleister im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung einsetzen, erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 28 DSGVO.
  • Wenn wir mit einem externen Dienstleister gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich sind, haben wir die entsprechenden Verträge nach Art. 26 DSGVO abgeschlossen.

3. Webhosting und Aufruf der Website

a) Um unsere Website anbieten zu können, nehme ich die Dienste eines Webhostinganbieters in Anspruch. Durch das Webhosting wird uns zum Beispiel Speicherplatz, Rechenkapazitäten oder Sicherheitsdienstleistungen bereitgestellt. Das ermöglicht uns eine sichere und effiziente Bereitstellung unserer Website.

b) Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden durch Ihren Browser automatisch, also ohne Ihr Zutun, Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile bis zur automatisierten Löschung gespeichert. Übersandte Informationen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

c) Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

d) Die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

e) Im Rahmen des Webhostings werden die vorgenannten Daten an den Server unseres Webhosters weitergeleitet. Mit dem Webhoster haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

4.  Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formulare

a) Sie können mit uns per E-Mail oder über unsere (Kontakt-)Formulare Kontakt aufnehmen. Die nachfolgenden Formulare werden Ihnen für folgende Zwecke bereitgestellt:

  • Marktwertermittlung (um Ihre Anfragen zur Bewertung von Immobilien zu beantworten),
  • Eigentümerformular (um Daten des Eigentümers zur Immobilie aufzunehmen)
  • Interessentenformular (um Suchanfragen von potentiellen Käufern/Mietern zu aufzunehmen)
  • Interessentenfinder (um dem Eigentümer die Prüfung zu ermöglichen, ob eine Nachfrage zu seiner Immobilie besteht)
  • Kontaktformular (allgemeine Anfragen)
  • Verträge kündigen Formular (um Maklerverträge einfach zu kündigen)

b) In den vorgenannten Fällen speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zur Abwicklung Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen. Diese Daten werden von Ihnen auf rein freiwilliger Basis an uns übermittelt. Felder, die wir zwingend benötigen, um Ihr Anliegen zu bearbeiten sind als solche mit einem Sternchen (Pflichtfeld) gekennzeichnet.

c) Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Das berechtigte Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken.

5. Datenverarbeitung im Rahmen der Maklertätigkeit

a) Ziel unserer Tätigkeit ist es, Ihnen eine zu Ihnen passende Immobilie zu vermitteln. Wenn Sie eine Immobilie über das von uns bereitgestellte Kontaktformular oder per Email anfragen, werden Ihre Angaben aus dem Formular bzw. der Email inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Im Idealfall kommt es sodann zu einem Vertragsschluss zwischen Ihnen und uns.

b) Wenn Sie uns als Ihren Makler beauftragen (Vertrag), werden Ihre Daten als Nachweis gegenüber dem Eigentümer im sog. Maklerbuch unserer Immobilienverwaltungssoftware hinterlegt und mit der von Ihnen angefragten Immobilie verknüpft.

c) Rechtsgrundlage für die vorgenannte Verarbeitung zur Vertragserfüllung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

d) Die weiteren Informationen zu Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach deren Erhebung außerhalb meines Onlineangebotes können Sie dem Informationsblatt zum Datenschutz nach Art. 13, 14 DSGVO entnehmen. Das Informationsblatt werden wir Ihnen auch mit Vertragsschluss zur Verfügung stellen.

6. Cookies

a) Bei der Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem (mobilen) Endgerät gespeichert. Dies sind kleine Textdateien, die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen grundsätzlich dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

b) Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unserenSystemen z.B., das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen.

c) Eine Auflistung der von uns gesetzten Cookies können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:

 

d) Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies von ggf. eingesetzten Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.

e) Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies unterscheidet sich danach, ob ich technisch notwendige Cookies einsetze oder auch sog. Analyse- oder Tracking-Cookies genutzt werden. Für technisch notwendige Cookies ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den unter Ziff. 2 a.) genannten Zwecken. Für die Analyse- oder Tracking-Cookies bedarf es Ihrer Einwilligung. Die Einwilligung ist sodann die Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Datenverarbeitung bleibt jedoch bis zu Ihrem Widerruf zulässig.

7. Speicherdauer der personenbezogenen Daten

a) Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die von uns verarbeiteten Daten nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt werden (Näheres unter Betroffenenrechte). Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich durch uns angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt.

b) Das bedeutet, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.). Daneben existieren für die Maklertätigkeit gesonderte Aufbewahrungspflichten von 5 Jahren aus § 14 Makler- und Bauträgerverordnung.

8. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

a) Unsere Website hosten wir bei einem externen Dienstleister innerhalb der europäischen Union bzw. des europäischen Wirtschaftsraumes. So stellen wir sicher, dass eine Datenverarbeitung allein unter den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt.

b) Wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind, müssen wir Ihre Daten ebenfalls an die anfragenden Stellen übermitteln. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

c) Um bestimmte Funktionen auf unserer Website einbinden zu können greifen wir auf die Angebote verschiedener Dienstleister zurück. Soweit wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben, haben diese nur insoweit Zugang zu Ihren Daten, wie dies zur Erfüllung der Aufgaben der Dienstleister notwendig ist. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten gemäß der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO zu behandeln. Wir achten stets darauf alle Möglichkeiten der Pseudonymisierung und Anonymisierung zu nutzen, wo dies für die Verarbeitung möglich ist.

9. Ihre Rechte

a) Als betroffene Person haben Sie bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit);
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen (Widerrufsrecht). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden (Recht auf Beschwerde).

b) Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

10. Datensicherheit

a) Die Übertragung von Informationen über das Internet ist niemals zu 100% sicher, weshalb wir die vollständige Sicherheit, der über das Internet an unsere Website übermittelten Daten, nicht garantieren können.

b) Wir sichern unsere Website jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL/TLS (Secure Sockets Layer/ Transport Layer Security). Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

c) Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb Deutschlands bei einem von uns sorgfältig ausgewählten Webhoster gespeichert. Soweit es sich hierbei um eine sog. Auftragsdatenverarbeitung handelt, haben wir einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO mit unserem Webhoster abgeschlossen. Damit stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.

11. Verweise und Links

Unsere Webseite enthält ggf. Links zu den Websites anderer Unternehmen. Diese haben wir zur Information über zusätzliche Angebote, Leistungen oder Dienste eingefügt. Wir sind für den Inhalt der anderen Websites und deren Datenverarbeitung grundsätzlich nicht verantwortlich. Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der konkreten Website.

12. Änderung der Datenschutzerklärung

a) Wir entwickeln unsere Website laufend weiter, um Ihnen einen immer besser werdenden Dienst zur Verfügung stellen zu können. Diese Datenschutzerklärung werden wir stets aktuell halten und entsprechend anpassen. Über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werde ich Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit unter https://www.dominic-wolf-immobilien.de/datenschutz.xhtml einsehen.

b) Stand dieser Datenschutzerklärung ist 31.12.2024

Dominic Wolf Immobilien GmbH

Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.

04502-777 45 82
Kontakt Kontakt