ZUGANG ZU DER VIRTUELLEN BESICHTIGUNG ERHALTEN SIE MIT DEM EXPOSÉ
Die charmante Maisonette-Wohnung liegt in einem 7-Parteien-Haus (Baujahr 1970) und befindet sich im Dachgeschoss & ausgebautem Spitzboden. (Ohne Fahrstuhl)
Die Nutzung der Wohnung richtet sich nach dem Bebauungsplan 32-41-00 Moorredder / Fehlingstraße, in Kraft getreten am: 01.05.2023.
Ferienvermietung unzulässig | Zweitwohnsitz / Nebenwohnung: Im Geltungsbereich dieses Bebauungsplans ist die Nutzung von Wohnungen als Nebenwohnung unzulässig, sofern die Räume insgesamt an mehr als der Hälfte der Tage eines Jahres unbewohnt sind.
Die ca. 57 m² Wohnfläche (nach WoFlV) verteilen sich auf 3 Zimmer, 1 sehr kleine Küche, 1 hell gefliestes Tagelicht-Vollbad und einen Flur.
Zu der Wohnung gehört ein Stellplatz, allerdings ohne feste Zuteilung.
DACHGESCHOSS: Sie betreten die Wohnung über einen Flur von dem aus rechtsseitig das helle Tageslicht-Vollbad, eines der Schlafzimmer und die kleine Küche abgehen.
Geradeaus befindet sich helle Wohn-/Esszimmer mit Zugang zum ausgebauten Spitzboden.
SPITZBODEN: Über eine Holztreppe gelangen Sie auf den Spitzboden mit großer Fensterfront, wo sich das zweite Zimmer befindet, welches sich als Schlaf-/Gäste-/Arbeitszimmer eignet.
Das aktuelle Hausgeld / Monat beträgt für :
+ Wohnung: ca. 350,- EUR / Monat.
Wohnfläche nach WoFlV: ca. 57 m²
+ Wohnzimmer: 19,15 m²
+ Küche: 2,44 m²
+ Schlafzimmer DG: 7,8 m²
+ Flur: 3,90 m²
+ Bad: 4,14 m²
+ Schlaf-/Arbeits-/Gästezimmer Dachboden: 19,55 m²
Daten Energieausweis:
+ Art des Energieausweises: Energieverbrauchsausweis
+ Endenergieverbrauch: 182 kWh/(m²·a)
+ Wesentlicher Energieträger Heizung & Warmwasser: leichtes Heizöl
+ Energieausweis gültig bis: 20.02.2030
+ Baujahr lt. Energieausweis: 1970
+ Energieeffizienzklasse: F
+ Baujahr Wärmeerzeuger: 1998 (Heizungsanlage)
Energieausweis
Art: Verbrauchsausweis
Gültig bis: 20.02.2030
Endenergieverbrauch: 182.00 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1970
Wesentlicher Energieträger: Öl
Klasse: F
Die Wohnung liegt in sehr zentraler Lage von Travemünde. Strand und Zentrum sind fußläufig oder mit dem Rad schnell zu erreichen.
Das Ostseeheilbad Travemünde mit seinen ca. 13.500 Einwohnern ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck und verfügt über 2 große Sandstrände an der Promenade und am Priwall. Mit seiner über 200 Jahre alten Seebadgeschichte ist Travemünde ein beliebter Wohn- & Urlaubsort und wird nicht umsonst liebevoll „Lübecks schönste Tochter“ genannt.
Die Kombination von Strand, Hafen, Schiffsverkehr und sehr guter Infrastruktur sowie die schnelle Bahn- & Autobahnanbindung an die Hansestädte Lübeck / Hamburg machen den Kurort bei Jung und Alt so beliebt und sorgen für eine hohe Lebensqualität.
In der näheren Umgebung finden sich alle Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs, Boutiquen, Einzelhandelsläden, Banken, Ärzte / Apotheken, Schulen / Kindergärten und Restaurants.
Weiterführende Schulen gibt es in Timmendorfer Strand und Lübeck-Kücknitz. Ein Golfplatz sowie mehrere Bootsanleger sind ebenfalls in Travemünde vorhanden.
Liebhaber von Entspannung und Ruhe finden diese bei einer Wanderung oder Radtour entlang der bis zu 20 Meter hohen Brodtener Steilküste bis nach Timmendorfer Strand / Niendorf oder durch das Naturschutzgebiet auf dem Priwall.
EINIGE ENTFERNUNGEN IM ÜBERBLICK:
+ Flaniermeile Vorderreihe / Zentrum / Trave: ca. 650 m
+ Hafen-Bahnhof: ca. 750 m
+ Ostseestrand / Promenade: ca. 1 km
+ 5 Supermärkte: Umkreis ca. 1 km
+ Ärzte, Apotheke, Fleischerei: Umkreis ca. 1 km
+ Timmendorfer Strand: ca. 7 km
+ Scharbeutz: ca. 14 km
+ Lübeck: ca. 19 km
+ Hamburg: ca. 83 km